4,25 Tonnen B-Führerschein für Camper ab 1999

Was die neue EU-Führerscheinrichtlinie für Camper bedeutet, bis wann sie in Deutschland umgesetzt wird und wie wir dazu stehen
EU-Staaten haben für die Umsetzung vier Jahre Zeit
Wir begrüßen die neue Gewichtsgrenze
Bestandsschutz für Inhaber der Klasse 3
Training oder Prüfung als Voraussetzung für Erweiterung
Gute Nachrichten für alle Wohnmobilfahrerinnen und -fahrer, die ihren Führerschein nach 1999 gemacht haben: Die neue EU-Führerscheinrichtlinie sieht vor, dass sie künftig mit ihrem Klasse B-Führerschein auch Wohnmobile mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 4,25 Tonnen fahren dürfen. Bisher liegt die Grenze bei 3,5 Tonnen.
Allerdings ist noch etwas Geduld gefragt: Die EU-Mitgliedstaaten haben bis zu vier Jahre Zeit, die neuen Vorgaben in nationales Recht zu übertragen. Es wird derzeit diskutiert, ob für die Erweiterung ein spezielles Training oder eine Prüfung notwendig sein wird, um Wohnmobile bis 4,25 Tonnen führen zu dürfen.
Für Inhaber der alten Führerscheinklasse 3 bleibt alles beim Alten – sie dürfen weiterhin Fahrzeuge mit bis zu 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht fahren.
Wir begrüßen die neue Gewichtsgrenze
Wir setzen uns schon seit Jahren für eine Erweiterung der Klasse B auf Wohnmobile bis 4,25 Tonnen ein – umso mehr begrüßen wir die neue EU-Richtlinie. Sie schafft mehr Flexibilität bei der Zuladung und eröffnet mehr Möglichkeiten für Fahrzeuge, die ein höheres Gesamtgewicht benötigen.
Zudem wird das Angebot an geeigneten Wohnmobilen für jüngere Fahrerinnen und Fahrer deutlich größer – ein wichtiger Schritt, um Camping auch für die nächste Generation noch attraktiver zu machen.
Verkehrsregeln bleiben gleich
Unabhängig davon, wie Deutschland die neue Richtlinie umsetzt, bleiben die Verkehrsregeln und Mautvorschriften für Camper gleich: Für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen gelten weiterhin das Lkw-Überholverbot und die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h auf Autobahnen. Auch die Maut ist für Fahrzeuge mit mehr als 3,5 Tonnen weiterhin höher.
Rubrik: Campingwissen | Reparatur